Leichte Sprache

Über socialmap berlin

Auf der Internet-Seite socialmap-berlin.de
können Sie nach sozialen Angeboten in Berlin suchen.
Zum Beispiel zu diesen Themen:

Die Mitglieder beim Paritätischen Wohlfahrts-Verband Berlin
machen ihre Angebote auf dieser Internet-Seite bekannt.
Sie können die Angebote nach bestimmten Eigenschaften filtern.
Dann bekommen Sie bei Ihrer Suche zum Beispiel nur Angebote
zu einem bestimmten Thema angezeigt.
Oder Sie sehen alle Angebote,
die es in einem bestimmten Berliner Bezirk gibt.
Die Angebote werden als Liste und auf einem Stadt-Plan angezeigt.

Auf socialmap-berlin.de finden Sie zu jedem Angebot
eine kurze Beschreibung mit Kontakt-Informationen,
zum Beispiel Adresse und Telefon-Nummer.
Diese Informationen können Sie ausdrucken.
Oder Sie können über einen QR-Code die Internet-Seite
des Anbieters für das Angebot aufrufen.

Die Liste der Angebote auf socialmap-berlin.de ist offen.
Ständig kommen neue Angebote dazu.

Über den Paritätischen Wohlfahrts-Verband Berlin

Der Paritätische Wohlfahrts-Verband Berlin setzt sich mit seiner Arbeit ein
für gute soziale Angebote in Berlin.
Paritätisch bedeutet gleichberechtigt.
Das bedeutet: Die Angebote sollen für alle Menschen gelten.
Und es bedeutet auch:
Die Meinungen der verschiedenen Mitglieder
im Paritätischen Wohlfahrts-Verband Berlin sind gleich viel wert.
Über 800 gemeinnützige Organisationen sind aktuell Mitglied.
Gemeinnützig bedeutet: Die Arbeit dieser Organisationen nützt
vielen Menschen in unserer Gesellschaft.
Mitglieder sind zum Beispiel Vereine, Stiftungen oder Selbsthilfe-Gruppen.

Der Paritätische Wohlfahrts-Verband Berlin setzt sich für seine Mitglieder ein.
Das macht er hauptsächlich auf 2 Arten:

  1. Als sogenannter Dach-Verband unterstützt er seine Mitglieder
    mit Fortbildungs-Angeboten.
    Er hilft dabei,
    dass die Mitglieder Geld für ihre Projekte bekommen.
    Außerdem sorgt der Paritätische Wohlfahrts-Verband Berlin dafür,
    dass seine Mitglieder alle Kontakte und Informationen bekommen,
    die sie für gute soziale Arbeit brauchen.
  2. Als sogenannter Spitzen-Verband vertritt der Paritätische Berlin
    die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik im Land Berlin.
    Außerdem setzt er sich für ein soziales Miteinander und Gerechtigkeit
    in der ganzen Stadt ein.

Wir vom Paritätische Wohlfahrts-Verband Berlin
finden diese Punkte für unsere Arbeit wichtig:

Zusammen mit unseren Mitgliedern arbeiten wir in diesen Bereichen:

Bei allen Themen interessieren wir uns für die Wirkung sozialer Arbeit.
Also zum Beispiel diese Fragen:
Welche Veränderungen wollen wir mit unserer Arbeit erreichen?
Und wie können wir diese Veränderungen anderen Menschen zeigen?

Wir sind der größte Wohlfahrts-Verband in Berlin.
Bei unseren mehr als 800 Mitglieder arbeiten 55.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und etwa 30.000 Ehrenamtliche.

Mehr über den Paritätischen Landes-Verband Berlin e.V.
und über unsere Projekte und Aktionen erfahren Sie auf diesen Internet-Seiten:
www.berlinbessermachen.de
www.paritaet-berlin.de/


Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.